HOME I BERICHTE I 2003 I BERICHT PROBE-/EINSTELLFAHRT    
Berichte
 

Probe- und Einstellfahrt 22.März 2003

Beste Wetter- und Rennbedingungen fanden die Teilnehmer und Mitglieder des MSC Blau-Gelb Essen am Wochenende, bei der diesjährigen Probe-und Einstellfahrt vor.
Ein strahlend blauer Himmel sorgte dafür, dass die Temperaturen von anfänglichen 4 Grad im Laufe des Tages auf 9 Grad anstiegen.
Die langjährige Erfahrung des MSC Blau-Gelb Essen, bei der Durchführung dieser Veranstaltung machte sich auch in diesem Jahr wieder bemerkbar und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Probe- und Einstellfahrt.
Das ganze ist aber auch nicht verwunderlich, da mit Streckenposten, DRK-Mitarbeitern, Ärzten und Clubmitgliedern ca. 70-80 Personen mit der Durchführung der Veranstaltung betraut waren. Auch die Teilnehmer sorgten durch besonnene Fahrweise für eine gelungene Veranstaltung und verursachten wenig Blechschäden.
Sportleiter Thomas Neureuter äußerte sich zufrieden über den Ablauf und lobte besonders die Arbeit der erstmals eingesetzten stationären Streckenposten.
Hier nochmals ein Dankeschön an die Streckensicherungstruppe von Bernd Lichtenberg!

Überhaupt ist der technische und finanzielle Aufwand enorm angestiegen (zusätzliche Streckenposten, Telefone an den Hauptposten, Nutzung des Race Control Raums), was aber den Teilnehmern zugute kommt, da die Veranstaltung dadurch noch sicherer wird und die Erhöhung des Nenngeldes rechtfertigt.

Hektik kam lediglich in der Küche, bei der Beschickung der Kaffeemaschine, auf.
Aber auch dieses Problem konnte schnell gelöst werden und die Versorgung der Beteiligten war wie in den Vorjahren hervorragend.
Dankeschön an die Küchencrew!
Ausfälle gab´s auch, so musste Lothar Probsthain seinen BMW nach kurzer Zeit mit Turboschaden abstellen.

Der MSC Blau-Gelb Essen bedankt sich bei allen an der Veranstaltung beteiligten Clubmitgliedern, deren Freunden, Streckenposten, DRK-Mitarbeitern und sonstigen Helfern für Ihre tatkräftige Unterstützung.

Stimmen der aktiven Mitglieder

Wolfgang Köser (VW Golf GTI)
"Wir haben das Fahrwerk geändert und die Stoßdämpfer härter eingestellt. Die Einstellung passt super auf dem Grand-Prix Kurs ist aber für die Nordschleife zu hart.
Für die beiden ersten Rennen werden wir diese Einstellung aber beibehalten. Die Bremse hat noch leichte Vibrationen, da werden wir noch dran arbeiten. Der Motor läuft sehr gut und mit den neuen Reifen (geringerer Umfang) dürfte auch die Getriebeübersetzung optimal passen".

Gunter Borghoff (Mercedes 280CE)
"Das Rollout war zufriedenstellend, bis zum ersten Einsatz in Hockenheim werden wir noch Fahrwerksänderungen vornehmen um das Potential des Autos besser nutzen zu können".

 

Hubert Ritter (Ford Sierra Cosworth)
"Mein erster Einsatz seit 28 Jahren und ich bin nach kurzer Zeit mit dem Auto zurecht gekommen. Da bin ich sofort wieder auf den Geschmack gekommen und freue mich auf den ersten Renneinsatz.
Wir planen das 500km Rennen zu fahren.
Das Auto hat richtig Leistung (ca. 300 PS) und das Getriebe passt optimal. Es gab kurze Probleme mit einer Aufhängung am Auspuff und leichte Aussetzer in der Mercedes Arena. Diese Probleme sollten aber bis zum ersten Renneinsatz lösbar sein".

Marcus Wassyl (VW Polo)
"Das Auto lief klasse, leider haben wir kein Renngetriebe und die Übersetzung passt nicht so ganz auf der Nordschleife. Das Fahrwerk werden wir so beibehalten, dass Auto liegt sehr gut. An der Bremse werden wir noch arbeiten, die ist noch zu weich. Ich hoffe in diesem Jahr noch einige Gleichmäßigkeitsprüfungen zu fahren".

Bilder

rü, 25.03.2003

 
Hier gehts zur Formel 3ADAC
 

MSC Blau - Gelb Essen e.V. im ADAC

Kontakt: Joachim Carl
Leimkugelstr. 3
45141 Essen
Fax: 0201-83103-78
Mobil: 0171/4177801
E-Mail: j.carl@quadro-office.de