Ausschreibung
MSC
Blau-Gelb Essen e.V. im ADAC
24. Probe Übungs
und Einstellfahrt
am: 13. März 2004
Nürburgring
Nordschleife + Grand-Prix Strecke (Kurzanbindung)
Anschrift:
Joachim Carl
Telefon: 0208 / 611817
Hartmannstr. 77A
46145 Oberhausen
Tel.: 0208 / 611817
Mobil : 0171 / 4177801
1. Veranstaltung:
Der MSC Blau-Gelb Essen e.V. im ADAC organisiert
am 13. März 2004 eine 6 Std. Probe-Übungs und Einstellfahrt auf
der Nordschleife und der Grand-Prix Strecke des Nürburgrings. Diese Veranstaltung
ist vom ADAC Nordrhein am 20.12.2001
unter der Reg.-Nr.:EIN05/03 genehmigt
worden. Der Veranstalter hat eine Veranstalter-Haft-Pfichtversicherung
abgeschlossen.
2. Teilnehmer:
Teilnahmeberechtigt sind
alle Personen, die in der Nennung aufgeführt
wurden, einen gültigen Führerschein haben und im
Besitz einer Lizenz sind.
3. Zugelassene
Fahrzeuge:
Zugelassen sind alle
Tourenwagen und GT-Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge müssen der
STVZO entsprechen oder einen gültigen Wagenpass des DMSB
vorweisen. Sie können nach den Richtlinien des DMSB
geändert sein.
Fahrzeuge mit roten Kennzeichen werden zugelassen. Die
Reifen sind freigestellt.
Die Benutzung von Mietwagen ist nicht gestattet.
Fahrzeuge mit freistehenden Rädern und Motorräder
sind nicht zugelassen.
Phonzahlen: Tourenwagen und GT-Fahrzeuge : max.
95 Phon!
4. Nennung und Nenngeld
Das Nenngeld beträgt 350,00 € bei
Nennungseingang bis zum Nennungsschluss am 8. März 2004 und ist mit der
Nennung per Scheck zu entrichten. Bei Nennungen nach Nennungsschluss
bis zum Tage der Veranstaltung beträgt das Nenngeld 400,00 €. Bei
Nichtdurchführung der Veranstaltung werden diese Euroschecks vernichtet.
Die Nennung ist auf dem beiliegendem Formular abzugeben. Es können max.
3 Fahrer pro Fahrzeug genannt werden. Diese Fahrer müssen namentlich in
der Nennung aufgeführt werden.
Bitte keine Nennung per Einschreiben schicken.
Nennungen ohne Scheck oder Überweisungsnachweis
gelten als nicht
abgegeben und werden
nicht bearbeitet !
5. Haftungsausschuss:
Verantwortlichkeit und
Haftungsverzicht Der Teilnehmer / Des Veranstalters
a: Verantwortlichkeit
der Teilnehmer
Die Teilnehmer (Bewerber, Fahrer, Beifahrer, Helfer, Kraftfahrzeug-Eigentümer
und Halter) nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen
die alleinige zivil und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen
oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, auch Leitplankenschäden,
soweit kein Haftungsausschluß nach Punkt 5 C dieser Ausschreibung vereinbart
ist.
b: Verzichtserklärung
des Kraftfahrzeug-Eigentümer:
Der Bewerber muss Eigentümer des bei der Veranstaltung
benutzten Fahrzeug sein. Andernfalls wird der Bewerber
nur zugelassen, wenn er bis zur Dokumentenprüfung eine
schriftliche Verzichtserklärung des Fahrzeug-Eigentümer
abgibt.
c: Haftungsverzicht der
Teilnehmer:
Die Teilnehmer (Bewerber, Fahrer, Beifahrer, Helfer,
Kraftfahrzeug-Eigentümer und Halter) verzichten durch
Abgabe der Nennung für alle im Zusammenhang mit der
Veranstaltung erlittenen Unfälle, Schäden und jedes
Recht des Vorgehens und Rückgriff gegen:
- die DMSB, deren
Präsident, Mitglieder und hauptamtlichen
Mitarbeiter,
- der DMSB bildenden
Clubs,
- den Veranstalter,
dessen Beauftragte, Sportwarte und Helfer
- die Teilnehmer und
deren Helfer sowie gegen eigene Helfer,
Behörden, Renndienste und irgendwelcher anderen
Personen, die mit der Organisation der
Veranstaltung in Verbindung stehen.
sowie der Unfall oder
Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
beruht.
Ausserdem verzichten die
Teilnehmer auf:
Schadenersatzansprüche gegen die Straßenbaulastträger,
soweit solche durch die Beschaffenheit der bei der
Veranstaltung zu benutzenden Strassen und Wege samt
Zubehör verursacht sein können (VWV zu 29
STVO/Nürburgring GmbH)
Die Vereinbarung wird mit Abgabe der Nennung an den
Veranstalter allen Beteiligten gegenüber wirksam.
d: Verantwortlichkeit
des Veranstalters:
Der Veranstalter hat das Recht die Veranstaltung,
bedingt durch höhere Gewalt, oder aus
Sicherheitsgründen, oder durch von Behörden
angeordneten erforderliche Änderungen abzusagen, ohne
irgendwelche Schadensersatzpflichten zu übernehmen. Im
Übrigen haftet der Veranstalter nur, soweit durch
Ausschreibung und Nennung nicht Haftungsausschluss
vereinbart ist.
6. Fahrzeuge und
Papierabnahme:
a: Technische
Abnahme:
Die Fahrzeuge werden vor der Veranstaltung einer
technischen Überprüfung unterzogen. Fahrzeuge die nicht
den Vorschriften entsprechen oder nicht verkehrssicher
sind, werden nicht zum Start dieser Probe-Übungs und
Einstellfahrt zugelassen.
Schutzhelme sind für
jeden Fahrer vorzuweisen.
Auf Wunsch oder auf
Veranlassung des Veranstalters werden Phonmessungen
durchgeführt. Die Registrierungsnummer ist auf
beiden Türen anzubringen.
b: Papierabnahme:
Bei der Papierabnahme sind folgende Unterlagen
vorzulegen
- Führerschein und
Lizenz für jeden genannten Fahrer
- Nennungsbestätigung
(Ohne Vorlage keine Teilnahme)
- Kfz-Schein oder
Wagenpass
Ohne diese Unterlagen
erfolgt keine Zulassung.
7. Fahrvorschriften:
Verboten ist:
- Erzielen der
Höchstgeschwindigkeit
- nachfolgenden
Teilnehmer zum Überholen kein Platz zu machen
- so an die Tankstellen
und Boxen an-oder abzufahren, dass hier durch
Teilnehmer behindert oder gefährdet werden
- ohne Schutzhelm mit
unverschlossenen Helmen oder ohne angelegte und
Sicherheitsgurte zu fahren (gilt für alle
Insassen)
- die Überlassung des
Fahrzeuges an nicht in der Nennung aufgeführte
und vom Veranstalter bestätigte Fahrer.
- weitere Insassen ohne
festen Sitz mitzunehmen
Hinweise: Auf der
Strecke liegengebliebende Fahrzeuge werden nur vom
Veranstalter abgeschleppt. Der Fahrer muss bei seinem
Fahrzeug bleiben. Der Veranstalter übernimmt keine
Haftung beim Abschleppen !
8. Krankenwagen und
Arzt:
Im Start
Zielbereich, in Breitscheid und Pflanzgarten stehen
Krankenwagen, die mit einem Arzt besetzt sind.
9. Speziell für
Neulinge:
Auf Wunsch stehen Ihnen
erfahrene Nürburgringkenner zu Verfügung, die Ihnen
gern bei der Suche nach der Ideallinie helfen.
10.
Flaggenzeichen:
Rot:
unbedingt und SOFORT HALT !
Gelb:
Gefahr ! Überholverbot ! Zum Anhalten
bereit sein !
Gelb mit roten Streifen:
Öl auf der Fahrbahn!!
Schwarz in Verbindung mit gezeigter Startnummer:
Das Fahrzeug muß SOFORT zur Box !
Schwarz/weiß kariert:
Ende der Veranstaltung ! Nächste Einfahrt
zur Boxengasse !
Das Nichtbeachten der
Flaggenzeichen führt zum sofortigen Ausschluß.
11. Zeitplan:
- von 07.00 bis 11.00 Uhr Papier- und Technische
Abnahme
- um 09.50 Uhr Fahrerbesprechung bei Start
und Ziel
- von 10.00 bis 16.00 Uhr freies Fahren
Bitte kommen Sie frühzeitig zur Abnahme,
damit Sie pünktlich ab 10.00 Uhr fahren können.
Die Anfahrt zum Fahrerlager erfolgt nur über Haus D (Einfahrt neues Fahrerlager).
12. Boxengasse und
Tanken:
Für das Anmieten der Boxen wenden Sie sich
bitte an die Nürburgring GmbH (Start-Ziel Haus).
Durch die anstehenden Bauarbeiten an der Grand Prix Strecke kann die endgültige
Regelung der Boxenzu- und abfahrt erst am Veranstaltungstag geregelt werden
.
! Wir bitte Sie auf entsprechende Infos zu achten !
Jeder Teilnehmer ist für das ordnungsgemäße
Verlassen seiner Box verantwortlich. Zuwiderhandlungen werden mit 100.00
€ Strafe geahndet.
13. Ende der
Veranstaltung:
Bei Ende der Veranstaltung gegen ca. 16.00
Uhr wird bei Start-Ziel mit einer schwarzweiß karierten Flagge abgewunken.
Die Ausfahrt erfolgt über die Grand-Prix Strecke zur Boxengasse in das
Fahrerlager.
Achtung ! Achtung ! Achtung !
Aus Witterungsgründen
besteht Unsicherheit, ob die Veranstaltung durchgeführt werden kann
(Schneefall). Sie können am Freitag, dem 12.März 2004 ab 14.00
Uhr unter der Telefonnummer 0171/4177801 (Joachim
Carl) erfragen, ob die Veranstaltung durchgeführt wird.
Weitere wichtige Hinweise und
Änderungen auch unter www.blaugelb-essen.de
|